OUT OF YOURSELF AND INTO THE TEAM

Artland Dragons e.V.

Die Artland Dragons gründen eigenen Verein

Strukturelle Weiterentwicklung mit klarer Ausrichtung auf Sportförderung und Gemeinschaft

Die Artland Dragons haben mit einer Gründungsversammlung den neuen gemeinnützigen Verein Artland Dragons e.V. ins Leben                                                          gerufen. Damit legen sie den organisatorischen Grundstein für die langfristige Weiterentwicklung des Basketballs in der Region                                                          und schaffen ein eng verzahntes Miteinander von Breitensport, Leistungsförderung und sozialem Engagement.

Ein zentraler Bestandteil sind die Rollstuhlbasketball-Teams der Dragon Wheelers, die als Abteilung im Verein verankert sind.                                                            Seit fast 20 Jahren sind die Dragon Wheelers im Quakenbrücker Turn- und Sportverein e. V. (QTSV) aktiv, haben in der 2. Bundesliga                                                gespielt und sich mit Turnieren wie den „Artland Open“ und den „Medico Masters“ sowie der Ausrichtung der Deutschen                                                                    Damenmeisterschaften etabliert.

Sportwart Richard Schulz betont die Bedeutung dieser Entwicklung:
„Wir sind nun Teil eines Profiteams, so nah dran wie nur wenige Rollstuhlbasketball-Teams in Deutschland. Für uns als Team ist das ein                                              besonderer Schritt, weil er unsere Arbeit der vergangenen Jahre weiterführt und gleichzeitig neue Möglichkeiten schafft, Inklusion als                                          selbstverständlichen Bestandteil des Basketballs weiter zu stärken.“

Neben dem Rollstuhlbasketball wird auch die Entwicklung junger Talente für die Nachwuchsteams des QTSV gefördert. Sportdirektor                                                Brandon Thomas hebt hervor, wie wichtig die regionale Partnerschaft für die Entwicklung dieser Talente ist:
„Wir möchten die Grundlagen, die der QTSV über viele Jahre geschaffen hat, weiter stärken. Deren Engagement hat unzähligen Talenten                                          im Artland Chancen eröffnet. Zukünftig arbeiten wir eng mit dem QTSV zusammen, um Spielerentwicklung und sportlichen Erfolg gemeinsam                                  voranzubringen.

Exemplarisch für die Zusammenarbeit zwischen dem Artland Dragons e.V. und den QTSV ist das Engagement von Patrick Flomo als                                                    Jugendkoordinator für beide Organisationen im Bereich Basketball. Er bleibt Trainer der QTSV-Teams und übernimmt gleichzeitig                                                      organisatorische Aufgaben rund um die Nachwuchsförderung im neuen Verein.

Der Vorstand des neu gegründeten Vereins besteht aus: Florian Averbeck (1. Vorsitzender), Brandon Thomas (2. Vorsitzender),                                                          Patrick Flomo (1. Kassierer), Theo Buschermöhle (2. Kassierer), Bernd Heinemann (1. Schriftführer), Katharina Arnke (2. Schriftführerin)                                          sowie Richard Schulz (Sportwart).

Der Artland Dragons e.V. versteht sich als offene, gemeinnützige Plattform. Sie bietet Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe                                            einen niederschwelligen Zugang zum Basketball und fördert über Kooperationen, Nachwuchsarbeit und Gemeinschaftsangebote die                                                    persönliche Entwicklung, sportliche Exzellenz und gesellschaftlichen Zusammenhalt. In seinem Handeln orientiert sich der Verein an                                                  klaren Werten wie Respekt, Fairness und Verantwortung. Die regionale Verwurzelung bleibt dabei ebenso ein zentrales Anliegen wie die                                            soziale Teilhabe.

Aktuell steht die Eintragung ins Vereinsregister an. In den kommenden Wochen folgen weitere Informationen zu Mitgliedschaft, Leitbild                                          und nächsten Schritten.